Nach zwei Jahren kann endlich wieder Ostern in der Kirche gefeiert werden. Die Elisabethkirche bietet mehrere Möglichkeiten, einen Gottesdienst zu besuchen. Jede Feier strahlt eine ganz eigene Atmosphäre und Kraft aus.
Als Koordinatorin für Gemeinwesenarbeit ist Lisa Langhans seit Januar bei der Elisabeth-Kirchengemeinde angestellt; dort hat sie ihr Büro im Martinshaus. Das Projekt, in dessen Rahmen sie arbeitet, wurde von der Kirchengemeinde konzipiert und setzte sich im
Nach mehr als zwei Jahren als Vikarin in unserer Kirchengemeinde hat Almut Wenck ihre Ausbildung beendet. Bereits seit 1. März ist sie Pastorin in Weyhe. Wir sagen danke und wünschen von Herzen alles Gute.
Angesichts des Krieges in der Ukraine laden die evangelische und die katholische Kirche in Langenhagen gemeinsam für Sonnabend, 5. März, um 18 Uhr zu einem Gebet für den Frieden in die Elisabethkirche ein.
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine schockiert Menschen in ganz Europa. Vor diesem Hintergrund rufen die Stadt Langenhagen und der Ev.-luth. Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen für Mittwoch, 2. März um 17.30 Uhr zu einer gemeinsamen Mahnwache auf.
Für alle Jugendlichen, die in den Osterferien zu Hause bleiben, bietet der Kirchenkreisjugenddienst Burgwedel-Langenhagen in Zusammenarbeit mit der Elisabethkirche in Langenhagen eine Theaterfreizeit für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Los geht es in der
Grundschulungen "Prävention sexualisierter Gewalt" für beruflich und ehrenamtlich Tätige
Termine in den Kirchenkreisen Burgwedel-Langenhagen/Burgdorf und Anmeldung: HIER Verantwortliche für die Schulungen: Anne Basedau (Burgwedel-Langenhagen), Anne.Basedau@evlka.de, und Dagmar Stoeber (Burgdorf), Dagmar.Stoeber@evlka.de