Tagesfahrt zum Kloster St. Marienberg bei Helmstedt
Abfahrt: an der Elisabethkirche|Dienstag, 08.10.2019, 09:00 Uhr
Abfahrt 9 Uhr an der Elisabethkirche
Anmeldung im Gemeindebüro
Teilnehmerbeitrag 30 Euro inkl. Fahrtkosten, Führung und Mittagessen
Mit dem Bus geht es nach Helmstedt in das Kloster St. Marienberg. Dort führen zwei Damen des Konvents unsere Gruppe in der Kirche (auch baugeschichtlich) sowie in zwei kleineren Gruppen in die Schatzkammer und in die Paramentenwerkstatt.
Danach werden wir im Landgasthof & Hotel Lindenhof in Königslutter gemeinsam zu Mittag essen.
1176 oder 1181 gründete Abt Wolfram von Werden und Helmstedt ein Augustiner-Chorfrauenstift, das er auf einem Hügel westlich außerhalb der Stadtmauern von Helmstedt errichten ließ. Es gehörte bis zur Reformation zur Diozöse Halberstadt, heute ist es im Eigentum der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Mit der Reformation wurden die katholischen Messfeiern durch Gottesdienste im lutherischen Sinne ersetzt.
Mit Domina (so heißen die Äbtissinnen des Klosters seit dem 18. Jahrhundert) Charlotte von Veltheim (1832-1911) begann eine neue Glanzzeit, insbesondere auch durch die Gründung des Niedersächsischen Paramentvereins und damit der Paramentenwerkstatt der von Veltheim Stiftung, die noch heute über eine hervorragende Expertise in der evangelischen Paramentenarbeit und Textilrestaurierung verfügt.
Weitere Informationen:
https://www.kloster-marienberg.de/de/home.html