Haydns Die Schöpfung – ein strahlendes Gemeinschaftsprojekt
Mit zwei festlichen Aufführungen von Joseph Haydns Oratorium Die Schöpfung begeisterten die Stadtkantorei Langenhagen und die Gifhorner Kantorei St. Nicolai gemeinsam mit der Kammersymphonie Hannover ihr Publikum. Unter der Leitung der Kreiskantoren Raphael Nigbur und Arne Hallmann erklang das Werk in der Stadthalle Gifhorn und der Marktkirche Hannover.
Die Solisten Ute Engelke (Sopran), Markus Schäfer (Tenor) und Marcel Durka (Bass) überzeugten mit klarem Ausdruck und stilistischer Eleganz. Die Kammersymphonie Hannover brachte Haydns farbenreiche Musik mit der gewohnten Präzision und Wärme zum Klingen. Außerdem feierten die Mitglieder der NDR-Radiophilharmonie in diesem Rahmen ihr 50-jähriges Bestehen. Besonders eindrucksvoll gelang die Darstellung des „Chaos“ zu Beginn und die Erschaffung des Lichts, die in beiden Aufführungen Gänsehautmomente schufen.
Die enge Zusammenarbeit der beiden Chöre war spürbar: die Stimmen verbanden sich zu einem eindrucksvollen Gesamtklang und mit den großen Chören – wie „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ oder „Singt dem Herren alle Stimmen“ – erfüllten die 120 Sängerinnen und Sänger Stadthalle und Marktkirche gleichermaßen mit strahlender Kraft.
Die Aufführung in Hannover wurde durch Mittel der Landeskirche Hannovers, des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen, des Fördervereins der Elisabethkirche sowie durch private Sponsoren unterstützt. Ebenso dankbar hervorzuheben ist das Engagement der Ev. Jugend, der Musikschule Langenhagen sowie zahlreicher Mitglieder der Stadtkantorei, die sich in Organisation und Logistik einbrachten.
Beide Abende endeten mit langem Applaus und stehenden Ovationen. Das Projekt zeigt, wie Musik Menschen verbindet – über Orte und Generationen hinweg – und wie Haydns Schöpfungsgeschichte auch heute noch Staunen und Freude auslöst.
Die Stadtkantorei Langenhagen freut sich über neue Sängerinnen und Sänger.
Ob erfahren oder einfach neugierig – wenn Sie Freude am gemeinsamen Singen haben, sind Sie herzlich willkommen! Die regelmäßigen Proben finden Mittwochs um 19 Uhr im großen Saal des Martinshauses statt. Weitere Informationen gibt es bei Kreiskantor Arne Hallmann (Telefon: 0511 69 98 78 oder Mail: arne.hallmann@evlka.de).